Die Setheren-Hütte
Kaum zu glauben, die JO-Tödi hatte eine eigenen Berghütte! Wo, Wann und Warum erfährst du in diesem Bericht! Zu den Bilder von der Hütte!
Wo ist diese Hütte?
Die Hütte befindet sich in der Setheren Furkel bei den Koordinaten 728 570/190 770 auf einer Höhe von ca. 2600 Meter und ist auf der Karte mit "Sether Unterkunft" gekennzeichnet. Der kürzeste Weg zur Hütte führt von Wichlen (Elm) aus, dem Panixerpass-Weg folgend, vorbei an Jetzloch, zum Oberstafel. Von dort weiter rechts haltend in Richtung Ringgenplanggen, welche man auf halber höhe quert um bei P.2040 den Ringgenchopf zu umgehen. Von dort geht es der Talsohle entlang weiter bis zum Häxenseeli. Vom Häxenseeli steigt man in süd-östlicher Richtung durch die immer felsiger werdende Runse auf, bis man die Sether Furkel erreicht. In der Runse befinden sich vereinzelt Wegmarkierungen.
Die Übernahme
Die ehemalige Militäranlage wurde 1953 von der JO für eine Jahresmiete von nur Fr. 20.- übernommen. In einem Militärischen schreiben vom 21.Juni 1953 ist zu lesen:
Der [...] Mietvertrag [...] ist am 17.7.53 durch die Abteilung für Genie und Festungswesen genhemigt worden. [...] Wir bitten Sie, den Mietzins für das Jahr 1953/54 im Betrage von Fr. 20.- mit beiliegendem Einzahlungsschein zu überweisen.
Der JO-Chef (immernoch J.Freuler) äusserte sich dazu mit folgenden Worten:
Als ganz besonderes Ereignis des Jahres 1953 darf die Schaffung einer eigenen JO-Hütte im Hochgebrige bezeichnet werden. [...] Die solid in Stein gebaute Hütte bietet 27 Personen Platz und weist eine recht zweckmässige Einrichtung auf. [...] Mit einer fröhlichen Hausräuki wirde die Hütte am 5. September eingweiht und den Bergsteigern der JO under Sektion Tödi zur Benützung übergeben.